Schnellanfrage

Fordern Sie ein Angebot aus den ausgewählten Klicken Sie auf das Symbol um weitere Büros hinzuzufügen.

Gewählte Büros:
Keine Böros ausgewählt.
(m2) (m2)

Bürogebäude Filter

Miete (€/m2/Monat)

-

Bürofläche (m2)

-

Workstation cost (db)

-

Anzahl der Arbeitsplätze

Articles

Immofinanz verkauft Hilton Vienna Danube Hotel

Kaufpreis liegt bei 48,4 Millionen Euro - Rückzug aus Hotelbereich damit fast abgeschlossen

Bawag verkauft Postsparkasse an Signa

Das Gebäude bleibt dank "langfristigem Mietvertrag" Hauptsitz der Bank

Software von R&S erledigt das Immobilienrating

Die erste österreichische Immobilienrating-Software hat das Kärntner Unternehmen R&S Software vor Kurzem auf den Markt gebracht. Das gemeinsam mit der Fachgruppe Immobilien der Wirtschaftskammer und der Fachhochschule Kufstein entwickelte Programm funktioniert auf Bezirksebene, größere Städte sind in Stadtbezirke unterteilt. Für Wohn-,Gewerbeund Büroobjekte wird ein konkretes Rating erstellt.

Wie täglich Schokolade bei Größe 34: Blue Building der Firma Blau in Wien

Steyrer Architekten realisierten energieautarkes Gebäude der Firma Buntmetall Blau in Wien.

Preise für Büros und Ladenflächen hoch wie nie!

Ein aktueller Marktbericht nennt Rekordpreise für Büros und Ladenflächen in der Innenstadt. Vor allem in den 1A-Lagen werden irre Mieten bezahlt. Es gibt aber auch ein Problemviertel

Von der Verkomplizierung des Facility Managements

Ist es Ihnen nicht auch schon einmal so ergangen: Sie lauschen einem Fachvortrag, verstehen aber (fast) kein Wort? Ist es die Anzahl der Fachvokabeln je Minute, die Verwendung möglichst komplizierter Anglizismen oder die Nennung von Fachliteratur und weiteren Fachleuten, von denen Sie noch nie etwas gehört haben?   Tritt man einmal einen Schritt zurück, so könnte es aber auch sein, dass der Experte gar kein wirklicher Experte ist und gerade deshalb versucht mit auswendig gelerntem Fachvokablular Kompetenz zu demonstrieren. Sie werden dann unfreiwillig nur zum Claqueur. Wer nicht zustimmend nickt und klatscht, könnte sich leicht als unwissend outen – und wer will das schon?   Eine derartige Bewegung schwappt seit einiger Zeit in den Facility Management Markt und hat inzwischen auch Österreich erreicht. So kommt es auch schon vor, dass man nach der Eröffnung des Gebäudes feststellt, dass die Entsorgungsfahrzeuge des Abfallentsorgers nicht in den Ladehof in der Tiefgarage fahren können. Konstruierte Beispiele? Keineswegs – alles Dinge, die in den letzten Jahren am heimischen Markt passiert sind und ärgerlich – und zumeist auch extrem teuer -, wenn es gerade Sie als Bauherr getroffen hat.   Seltsam, dass Projekte für viele Millionen gebaut werden und bei so wichtigen und kostentreibenden Punkten – wenn der Lebenszyklusgedanke, wie dem späteren Betrieb, miteingeschlossen werden -  auf Personenkreise setzen, die noch nie ein Gebäude selbst betrieben haben und Probleme des täglichen Gebäudebetriebes nur vom Hörensagen oder aus der Literatur kennen. Dafür können Prozesse bunt in Powerpoint und mit zahllosen Fremdwörtern präsentiert werden, dessen Inhalt echten Praktikern längst in Fleisch und Blut übergegangen sind.   Leidtragende sind aber dann nicht selten die späteren Mieter, die mit den Konsequenzen in Form von signifikant höheren Betriebskosten leben müssen. Der Facility Management Berater hat nämlich sicher eins auf Lager: Eine gute Ausrede, warum es logistisch sinnvoll ist, wenn das Müllfahrzeug schon nicht in die Garage kann, den Müll in kleinen Behältern mit Spezialfahrzeugen zum Fahrzeug zu bringen. Die damit verbundenen und eigentlich unnötigen Personalkosten mal außer Acht gelassen.   Dabei könnte es so einfach sein: Lassen Sie sich von ihrem FM Berater einmal den Lebenslauf oder das Beraterprofil zeigen. Wer glaubt mit - sicher guten und umfassenden – schulischen oder universitären Ausbildungsgängen oder gar als Quereinsteiger eine langjährige Praxiserfahrung ersetzen zu können, ist sicher auf dem Holzweg.   Verständliche Konzepte, kurze Analysezeiten, langjährige Praxiserfahrung und eine immerwährende Feedbackschleife zu bestehenden Betriebsführungen - daran erkennen Sie Facility Management Berater, die Ihnen und ihren Mietern wirklich weiterhelfen können.   Hören wir auf damit Dinge komplizierter zu machen als Sie tatsächlich sind. Planungsberatungen, Technischer Gebäudebetrieb, Sicherheitskonzeptionen, Logistikkonzepte etc. sind kein Hexenwerk – in der Qualität aber von einem wesentlichen Faktor abhängig: Praxiserfahrung. Prozesslandkarten sind gut wenn man Sie hat – ohne die vorgenannte Erfahrung aber meist das Papier nicht wert auf dem sie gedruckt sind.   Quelle: immonet.at

Balsam für drei Wiener Säle

Renovierungen von denkmalgeschützten Immobilien sind aufwendig. Wenn das Objekt auch noch einen Saal enthält, braucht es ein spezielles Konzept.

CA Immo verkauft die Mercedes-Zentrale

88 Millionen Euro erlöste die CA Immo beim Verkauf der Deutschland-Zentrale von Mercedes-Benz Vertrieb an Union Investment.
Cookie settings icon

Your choice regarding cookies on this site

We use cookies to optimise site functionality and give you the best possible experience.

This site uses cookies to store information on your computer.

Some of these cookies are essential, while others help us to improve your experience by providing insights into how the site is being used.


Necessary Cookies

Necessary cookies enable core functionality such as page navigation and access to secure areas. The website cannot function properly without these cookies, and can only be disabled by changing your browser preferences.